eDok Logo

bloXedia – Redaktionssystem für professionelle Technische Dokumentation

Wir begleiten Sie bei der Einführung und Nutzung von bloXedia – dem Redaktionssystem von PGX. Ob Einsteiger oder Profi: Mit eDok holen Sie das Beste aus Ihrem System heraus.

Ihre Technische Dokumentation mit bloXedia

Mehr als 30 Jahre Dokumentationskompetenz – für Ihre bloXedia-Projekte

Wir entwickeln und pflegen Ihre Technische Dokumentation direkt in bloXedia – von einzelnen Projekten bis zur vollständigen Erstellung inklusive Publikation und Lokalisierung. So entstehen Handbücher, die fachlich präzise, konsistent und weltweit einsetzbar sind.

Enge Partnerschaft mit pgx

Als offizieller Partner arbeiten wir eng mit pgx, dem Hersteller von bloXedia, zusammen. So fließen aktuelles Systemwissen und Best Practices direkt in Ihre Projekte ein.

Flexible Arbeitsweise – in Ihrem System oder in unserem

Wir passen uns Ihrem Bedarf an:

  • Übernahme von Einzelprojekten
  • Komplette Dokumentationserstellung inklusive Publikation
  • Durchführung von Lokalisierungs- und Übersetzungsmanagement
  • Umsetzung je nach Bedarf in Ihrer bloXedia-Umgebung oder in unserem eigenen Redaktionssystem

Beratung und Projektbegleitung für nachhaltige Dokumentation

Neben der eigentlichen Erstellung beraten wir Sie bei der optimalen Strukturierung Ihrer Inhalte und unterstützen beim Aufbau wiederverwendbarer Module. So lassen sich Produktvarianten, neue Versionen und Updates effizient abbilden. Wir legen Wert auf nachvollziehbare Prozesse und eine saubere Datenbasis, damit Ihre Dokumentation langfristig gepflegt und erweitert werden kann – unabhängig davon, wie sich Ihre Produkte oder Ihr Team entwickeln.

Normen, Qualität und internationale Anforderungen

Technische Dokumentation unterliegt hohen Anforderungen: CE-Kennzeichnung, Maschinenrichtlinie, branchenspezifische Normen oder spezielle Vorgaben der Medizintechnik. Unsere Redaktion sorgt dafür, dass Ihre Inhalte den relevanten gesetzlichen und normativen Standards entsprechen. Gleichzeitig planen wir von Anfang an die Lokalisierung mit ein, damit Ihre Handbücher in allen benötigten Sprachen und Märkten zuverlässig einsetzbar sind.

Vernetzte Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen

Ob Produktmanagement, Entwicklung, Service oder Marketing – wir stimmen uns eng mit allen Beteiligten ab. So entstehen Dokumentationen, die nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sondern auch für Ihre internen Abläufe und Ihre Kunden optimal nutzbar sind. Dabei bleiben die Verantwortlichkeiten klar geregelt und alle Schritte transparent.

bloXedia – Funktionen und Einsatzmöglichkeiten

bloXedia ist ein datenbankgestütztes Redaktionssystem, das Inhalte strukturiert erfasst, wiederverwendbar macht und in verschiedenen Formaten publiziert. Die intuitive Bedienung ermöglicht kurze Einarbeitungszeiten und schnelle, professionelle Ergebnisse. Inhalte lassen sich modular anlegen, Varianten werden sauber gesteuert und Änderungen sind nachvollziehbar dokumentiert – ideal für Hersteller mit vielfältigen Produktvarianten und wiederkehrenden Aktualisierungen während des Produktlebenszyklus.

Typische Einsatzszenarien

Wir erstellen mit bloXedia unter anderem Bedienungsanleitungen, Installations- und Wartungsanleitungen, Service- und Ersatzteilinformationen, sowie Online-Hilfen und Software-Dokumentation. Auch Mischformen aus Print und digitaler Ausspielung sind möglich – inklusive Verlinkungen und zielgruppenspezifischer Inhalte.

Terminologie & Lokalisierung

Konsistente Terminologie bildet die Grundlage für verständliche Dokumentation und effiziente Übersetzungen. Wir pflegen Terminologie, definieren Freigabeprozesse und koordinieren Übersetzungen – inklusive Sprachvarianten, Länderanforderungen und Nachführung bei Aktualisierungen.

Integration & Zusammenarbeit

Auf Wunsch binden wir angrenzende Systeme und Fachbereiche ein: Produktdaten aus Entwicklung und Service, Bildmaterial aus Konstruktion oder UX-Texte aus der Software-Entwicklung. Unser Ziel ist ein reibungsloser Informationsfluss – damit Inhalte dort entstehen, wo das Wissen vorhanden ist, und zentral in bloXedia gepflegt werden.

Projektablauf in 5 Schritten

  1. Kick-off & Zielbild: Umfang, Zielgruppen, Sprachen, Publikationswege klären
  2. Struktur & Module: Inhaltsarchitektur, Metadaten, Wiederverwendung definieren
  3. Erstellung & Review: Texte, Grafiken, Medien; fachliche Prüfungen und Freigaben
  4. Lokalisierung: Terminologie, Übersetzungen, Qualitätssicherung
  5. Publikation & Pflege: Ausgabeformate, Versionierung, Änderungsmanagement

FAQ

Wie starten wir, wenn noch keine Struktur existiert?
Wir entwerfen eine passgenaue Inhaltsarchitektur, definieren Module und Metadaten und übernehmen erste Inhalte – so entsteht ein tragfähiges Grundgerüst für Skalierung und Wiederverwendung.

Können bestehende Dokumente übernommen werden?
Ja. Wir migrieren Inhalte, bereinigen Dubletten und heben Wiederverwendungspotenziale, damit Varianten schneller und konsistenter gelingen.

Wie behalten wir Varianten und Versionen im Griff?
Durch klare Regeln für Variantensteuerung, saubere Metadaten und transparente Freigabeprozesse.

Mehr Informationen finden Sie bei pgx – bloXedia.

Individuelle Anfrage

Sprechen Sie mit uns über Ihr bloXedia-Projekt – wir beraten Sie gern.