eDok Logo

Firmensitz in München

Bürogebäude eDok

Seit 1995 begleitet die Eisenrieth Dokumentations GmbH Unternehmen mit klarer, normgerechter und zielgruppenorientierter Technischer Dokumentation. Unser Standort ist München – unser Anspruch: komplexe Technik so zu kommunizieren, dass Anwender:innen sie sicher und effizient nutzen können.

Unsere Geschichte – 30 Jahre Erfahrung

Gründer eDok

Was als GbR begann, wurde 1995 zur eDok GmbH. Von Anfang an lag der Fokus auf medizintechnischen Produkten – mit hohen Qualitätsansprüchen und praktischen Lösungen. Über drei Jahrzehnte haben wir Branchentrends und regulatorische Veränderungen begleitet, von MDR-konformen Dokumentationen bis hin zu datenbankgestützten Redaktionssystemen.

Zum 01.01.2024 hat Joachim Eisenrieth die Geschäftsführung an Lena Maier übergeben. Gemeinsam mit Kerstin Menge führt sie eDok seither mit klarer Strategie und Innovationsfreude.

Die Geschäftsführung

Geschäftsführung eDok

Lena Maier ist seit 2008 im Unternehmen, leitete ab 2013 die Technische Redaktion und vertiefte ihre Expertise mit einem Masterabschluss in Technischer Kommunikation. Gemeinsam mit Kerstin Menge steht sie für Kontinuität, Qualitätsorientierung und moderne Führung.

Unser Team

Team eDok

Rund 18 Kolleginnen und Kollegen bilden das Herzstück von eDok: Technische Redakteur:innen, Assistenzen, Übersetzungs- und Lokalisierungsexpert:innen, Grafik und Projektmanagement arbeiten Hand in Hand. Diese Vielfalt sorgt für Verlässlichkeit, Tempo und passende Lösungen – auch in anspruchsvollen Projekten.

Unser Team

Was uns auszeichnet

Bild einer Auszeichnung

eDok steht für klare Kommunikation, transparente Prozesse und langfristige Partnerschaften. Viele unserer Kunden begleiten wir seit über einem Jahrzehnt – ein Vertrauensbeweis, der uns stolz macht.

Ein besonderer Vorteil: Wir gehören zu den wenigen Dienstleistern mit tiefem Know-how in SCHEMA ST4 und bloXedia. So unterstützen wir unsere Kunden flexibel und praxisnah.

Unsere Philosophie: Technik so zu kommunizieren, dass sie verstanden wird.

Blick in die Zukunft

Blick in die Zukunft

2025 feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum. Wir investieren weiter in die Entwicklung unserer Services, greifen Trends wie KI-gestützte Workflows auf und gestalten die Zukunft der Technischen Kommunikation aktiv mit.

Details zu unseren Services finden Sie auf der Seite Leistungen. Oder Sie sprechen direkt mit uns:

Kontakt aufnehmen